Ohne Worte – aber mit einer klaren Haltung
Neues von unserer Foto-Challenge: Fachkräfte oder Ehrenamtliche in der Jugendarbeit und junge Geflüchtete haben uns ihre Botschaften zur Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten geschickt – ohne Worte. Wie fühlt sich Jugendarbeit für dich an? Was ist besonders schön oder besonders schwierig an der Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten? Was braucht man dafür besonders? Was brauchen junge Geflüchtete am meisten? Wir wollen Mut machen, sich gegen die Sprachlosigkeit zu stellen, die manchmal um sich greift, wenn die Dinge nicht rund laufen, wenn man auf Hindernisse oder Schwierigkeiten stößt. Wir wollen Mut machen zum Dialog, zur Offenheit, zum Gespräch auf Augenhöhe. Mohammad Hasani von heimaten e.V. und Martina Frohmader von der Evangelischen Jugend in Bayern, Vorsitzende der BJR-Kommission Mädchen- und Frauenarbeit, haben diesmal für uns ihre Antworten ins Bild gesetzt. Ihr möchtet mitmachen? Folgende Fragen haben wir unseren Fotomodellen zur Inspiration und Auswahl überlassen: Was braucht man besonders in der Jugendarbeit mit Geflüchteten? (Welche Fähigkeiten, Eigenschaften, …) Was ist besonders schwierig in der Jugendarbeit mit Geflüchteten? Was ist besonders schön an der Jugendarbeit mit Geflüchteten? (was klappt gut) Was ist …